
Christoph Martin Wieland (* 5. September 1733 in Oberholzheim bei Laupheim; † 20. Januar 1813 in Weimar) war ein deutscher Dichter, Übersetzer und Herausgeber in der Aufklärung. Wieland war einer der bedeutendsten Schriftsteller der Aufklärung im deutschen Sprachgebiet und der Älteste des klassischen Viergestirns von Weimar, zu dem er neben ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Christoph_Martin_Wieland

Christoph Martin Wieland, gemalt von Ferdinand Carl Christian Jagemann; 54 x 42,5 cm (1808; Klassik... Wieland war der Sohn eines Pfarrers, wurde pietistisch erzogen und studierte Philosophie und Jura in Erfurt und Tübingen. Er lebte u. a. in der Schweiz und am Weimarer Hof. Wieland schrieb ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sein Vater war Pfarrer. Von 1747-1749 besuchte er das Kloster Bergen, wo er pietistisch erzogen wurde. 1749 begann er sein Philosophiestudium in Erfurt, von 1750-1752 studierte er Jura in Tübingen. Von 1752-54 besuchte er die Schweiz als Gast Bodmers und arbeitete ab 1759 als Hauslehrer. 1760 wurde er Kanzleiverwalter in Biberach. Er heiratete 176...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42316

Christoph Martin Wieland wurde am 5. September 1733 als Sohn des evangelischen Pfarrern Thomas Adam Wieland im schwäbischen Oberholzheim bei Biberach geboren. Wieland wuchs in Biberach an der Riß auf. In früher Kindheit unterrichteten ihn sein Vater und mehrere Privatlehrer, bis er von 1747 bis 1750 das pietistische Internat Kloster Berge bei Ma...
Gefunden auf
https://www.whoswho.de/templ/te_bio.php?PID=405&RID=1
Keine exakte Übereinkunft gefunden.